Archiv 2022
Mitglieder und Wahlversammlung
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
vielen Dank für Eure zahlreiche Teilnahme an unsere Mitgliederversammmlung mit der Wahl des Vorstandes.
Wir bedanken uns für das Vertrauen für die nächsten Jahre.
Wir setzen auf Eure Ideen und Eure Mitarbeit.
Das Protokoll der Versammlung ist auf unserer Hompage zu lesen.
Eine Erfolgsmeldung kann ich schon vermelden:
Unser Vereinsmitglied Micha Behrens hat sich um die Vergrößerung des Zaunes am Dorfeingang gekümmert. So haben wir mehr Platz für Plakate.
Unser Vereinsmitglied Otti hat die Arbeit erledigt und spendet die Aufwendungen dem Verein.
Großer Applaus! Herzlichen Dank an Euch Beide!
Im Übrigen möchte Ich Euch auf nächsten Aktivitäten einstimmen:
- In diesem Jahr wollen wir die Galerie mit Leben erfüllen. Es sollen neben Möglichkeiten für Ausstellungen, auch andere Veranstaltungen durchgeführt werden.
Motto: Töplitzer Kunstsommer
Verantwortlich für die Koordinierung: Nadin Schmidt
Ihr könnt Euch gern melden, wenn Ihr etwas beitragen und auch ausstellen wollt.
- Inselblütenfest
Wir haben auf der Mitgliederversammlung darüber gesprochen und abgestimmt.
Es soll am 7.5.22 unser erstes Inselblütenfest geben.
Motto: Töplitzer Blüten
Es gibt bereits eine Arbeitsgruppe Inselblütenfest 2022.
Ideen und Tatkraft, besonders für die kulturelle Gestaltung sind gefragt.
Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Bitte melden!!!
Ich freue mich auf Eure Mitarbeit und bedanke mich schon vorab.
Vielen Dank.
Schön gesund bleiben.
Im Namen des Vorstandes
Schöne Grüße
Torsten Schmidt
Heimatverein Insel Töplitz e.V.
Tel. 01703347136
Protokoll
Protokoll zur Sitzung [130 KB]
Töplitzer Kunstsommer

Am Samstag, d. 30.04.2022 wurde der Töplitzer Kunstsommer eröffnet. Dafür war die Galerie Töplitz am Samstag und am Sonntag von 14-18 Uhr geöffnet.
Ausgestellt in der Galerie hat Claudia Sobotta
Florale Abstraktion - eine Entdeckungsreise. Malerei und College.
Inspiriert durch die Frühlingssonne und meine Kinder
Claudi Sobotta ist Kunst- und Geografie Lehrerin an der Marienschule in Potsdam.
Sie studierte in Dresden und ist vor 6 Jahren in Töplitz angekommen und liebend gern auf der Insel unterwegs.
In diesem Jahr wird es in der Galerie Töplitz im Rahmen des Töplitzer Kunstsommers von Mai bis Ende September die Möglichkeit geben, eigene Arbeiten, Werke, Bilder, Fotos und mehr auszustellen.
Wer also auch Interesse hat, kann sich beim Töplitzer Heimatverein melden. Kontaktperson ist hier Nadin Schmidt.
Für das leibliche Wohl wurde im Inselcafe der Galerie mit Kaffee und Kuchen sowie weiteren Erfrischungen gesorgt.
4. Töplitzer Winzerfest

Am 17. September 2022 fand das 4. Töplitzer Winzerfest auf dem Dorfplatz der Insel statt.
Trotz einiger Wetterkapriolen ließen es sich die Veranstalter und natürlich die zahlreichen Gäste nicht nehmen, den Tag wieder zünftig zu begehen.
Schon im Vorfeld waren viele fleißige Hände nötig, um auch das 4. Weinfest in Töplitz zum Erfolg zu führen. Am Vormittag des Tages, ging es gleich mit dem Aufbau der Zelte los. Mitglieder aus anderen Töplitzer Vereinen, wie Akkuschrauber, Sportler, Feuerwehr, Heimatverein sowie freiwillige Helfer, ein "ganzer Schwarm Jugendlicher" und viele andere waren vor Ort, um alles rechtzeitig zum Start fertig zu bekommen.
Gegen 14 Uhr waren alle "im Standby" und ab 15 Uhr konnte es losgehen. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste vom Vorsitzenden des Heimatvereins Torsten Schmidt und dem Töplitzer Ortsvorsteher Frank Ringel. Im Bürgerpark musizierten und sangen Kinder der Inselschule vor einem großen Publikum. An den Verschiedenen Ständen und in der Galerie wurden verschiedenste Sachen, Leckereien und Getränke für Groß und Klein angeboten. Eine tolle Live-Band sorgte für die musikalische Untermalung.
Trotz wechselhaftem Wetter eine großartige Veranstaltung. Weitere Infos auf unseren Extraseiten unter: https://toeplitz.de/winzerfest2022
Weihnachtsmarkt 2022

Am Samstag, dem 3. Dezember 2022 war es nun endlich wieder soweit, nach 2 Jahren (Mobiler Weihnachtsmarkt 2021 und 2020) konnten die Töplitzer und ihre Gäste wieder wie gewohnt ihren Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz erleben.
Schon am Vortag, Freitagnachmittag trafen sich Mitglieder aus verschiedenen Vereinen und unsere "Dorfjugend", um die ersten Vorbereitungen anzugehen, die Verkaufs - bzw. Glühweinhäuschen wurden herantransportiert und auf dem Dorfplatz aufgebaut. Samstagmorgen um 9 Uhr ging es (nach einem Kaffee - denn DAS muß sein!) dann weiter. Die Zelte und einige Verkaufsstände wurden auf dem Dorfplatz und im Bürgerpark aufgestellt, Elektoinstallation durchgeführt, es wurde Gebastelt und Geschmückt sowie weitere logistische Meisterleistungen vollbracht. Im Laufe des Vormittag konnten somit die verschiedensten Anbieter und Macher ihre Stände/Plätze einrichten. Der "Töplitzer Inselsoundbollerwagen" führte seinen Soundcheck durch und man konnte alles gegen 14 Uhr in "Standby" melden.
Um 15 Uhr wurde der Markt eröffnet. Natürlich waren die ersten Gäste und "Ungeduldige" schon etwas vorher da. So konnten die Ersten ihren Glühwein oder auch Knacker mit Grünkohl in Ruhe genießen. Gegen 16 Uhr hieß der Vorsitzende des Töplitzer Heimatvereins Torsten Schmidt die Gäste Herzlich Willkommen.
Nach und nach füllte sich der Dorfplatz und so gegen "Dunkelwerden" war dann das Durchkommen zu einzelnen Ständen nicht mehr so einfach. Das war natürlich insofern nicht verkehrt, da man durch das "Zusammenrücken" das winterliche, leider etwas nass-kalte Wetter nicht mehr so spürte. Weiterhin konnte man auch an den verschiedensten Ständen etwas mit heißen Getränken und den tollsten Leckereien gegen "eventuelle Unbilden" tun.
In der Galerie waren Bastel - und Schminkecken für die Jüngesten eingerichtet. Weihnachtliche Accessoires, Geschenke und mehr waren hier zum Kauf zu finden.
Im Bürgerpark wurden zum Verweilen zwei große Zelte aufgebaut. Hier warteten dann auch schon die ersten Kinder aufgeregt auf den Weihnachtsmann, denn der wurde zwar schon gesichtet aber wann ... ja wann kommt er nun endlich.
... und dann war er plötzlich da, der Weihnachtsmann!
Die Zelte im Bürgerpark waren im nu gefüllt. Der Weihnachtsmann nahm auf seinem Weihnachtsmannsessel platz und empfing seine kleinen Gäste , natürlich mit einem großen Sack voller kleiner Überraschungen. Einige ganz mutige Kids trugen kleine Gedichte vor und ein kleines Gesangstrio erfreute den alten Mann sogar mit weihnachtlichen Weisen.
Alles in Allem war es wieder eine sehr schöne Veranstaltung, sogar mit leichtem winterlich - weihnachtlich - weißem Flair. Ein großes Dankeschön an alle Macher, Veranstalter, Töplitzer Vereine und die vielen fleißigen Helfer und letztendlich natürlich auch an die zahlreichen kleinen und großen Gäste. [DH]
Weitere Infos, Bilder und ein Videoclip unter: https://toeplitz.de/weihnachtsmarkt2022
Töplitzer lebendiger Adventskalender
Der Heimatverein hat sich in diesem Jahr zum ersten mal an dem lebendigen Töplitzer Adventskalender beteiligt. Am 7.12. gab es in der Galerie neben Glühwein, Kinderpunsch und heißem Süppchen natürlich auch weihnachtliche Lieder, Gedichte und Geschichten. Zahlreiche Töplitzer und Gäste mit Familie fanden sich zum gemütichen vorweihnachtlichen Zusammensein ein.